|  
               Die 
                AQHA erhebt auch konkrete Vorwürfe gegen den Vorstand: 
                 
                - böswillige Sicherung von Daten aus der AQHA-Datenbank und Weigerung, 
                eine Vereinbarung über die gemeinsame Nutzung von Daten zu schließen 
                - DQHA bezeichnet sich selber weiterhin als Ursprungs-Zuchtbuch 
                für das American Quarter Horse in Europa 
                - die DQHA schlägt die Einführung eines anderen Rassestandards 
                vor 
                - die DQHA lehnt die Ausrichtung als Tochter-Zuchtbuch ab und 
                - die DQHA stellt Equidenpässe mit Tierzuchtbescheinigungen 
                für Pferde als "American Quarter Horses" aus, ohne dass 
                diese über ein Certificate of Registration der AQHA verfügen 
               
 
Dabie denkt die AQHA derzeit auch darüber nach, anstelle der DQHA eine andere Organisation zur Betreuung ihrer Mitglieder in Deutschland zu installieren, zumindest solange die DQHA nicht ihren Kurs ändert und wieder zur AQHA-Linie findet.
  
Mit dem 
                persönlichen Ausschluss aus dem weltgrößten Zuchtverband 
                AQHA ist für die fünf DQHA-Vorstandsmitglieder der Verlust sämtlicher Privilegien wie die  Teilnahme 
                an AQHA-Turnieren, die Eintragung von American Quarter Horses bei 
                der AQHA sowie die Ausübung von  Funktionen innerhalb der AQHA oder für die 
                AQHA wie die Ausrichtung von Turnieren etc. verbunden. 
                 
                 
                FEQHA- Europameisterschaft braucht neues Show Management 
                 
                Einige AQHA-Turniere benötigen damit ein neues Show Management: 
                Nach dem Ausschluß der DQHA als Verband können nun 
                auch die DQHA-Vorstandsmitglieder keine AQHA-Turniere mehr organisieren. 
                Das betrifft auch die FEQHA- Europameisterschaft, die bislang 
                vom DQHA-Team um Rensing, Kayser und Gebhard organisiert wurde. 
                 
                 
                Kommen jetzt die "Aschaffenburg Quarter Horses"? 
                 
                Mit dem persönlichen Ausschluß aus der AQHA ist für 
                die Züchter im DQHA-Vorstand ein weiteres, massives Problem 
                verbunden: Sie können nun keine Fohlen mehr bei der AQHA 
                eintragen - und werden damit zum Präzendenzfall eines Pferdes, 
                was zwar einen DQHA-Equidenpass mit Tierzuchtbescheinigung, aber 
                kein AQHA-Papier erhält, ein "Aschaffenburg Quarter 
                Horse" quasi.  
                Wie einfach das ist, haben sie erst gestern ausführlich auf 
                der DQHA-Website 
                erklärt - kurz darauf kam der Ausschluss aus der AQHA. 
                
              Deutliches 
                Zeichen an die Affiliates in Europa/ Verhandlungen brauchen neuen 
                DQHA-Vorstand  
                 
                Mit diesem beispiellosen Ausschluß setzt die AQHA-Führung 
                auch ein massives Zeichen in Europa und macht ihren Anspruch auf 
                das Ursprungszuchtbuch nochmals deutlich. 
                 
                Eines ist aber auch sicher: Sollten die DQHA-Mitglieder sich für 
                einen Verbleib in der AQHA entscheiden, brauchen sie für 
                die Verhandlungen eine neue Führung.  
                Kaum denkbar, dass eine Ännäherung an die Mutter in 
                Amarillo mit Personen möglich sein kann, die zuvor ausgeschlossen 
                wurden....  
               
                 
                 
                 
               
                  
                 
                 
                 
                  
                 
                Mehr dazu 
                 
                Good 
                bye, Germany: Das sagen EU-Kommission und die europäischen AQHA-Tochterverbände 
                über den "Dexit"/ EM-Teilnahme für deutsche Reiter gesichert  
                Dexit: 
                Statement of Intent, Data Share Agreement, EU Affiliate Request 
                uvm. - das sind die diskutierten Dokumente  
                Dexit: Worum es AQHA 
                und DQHA geht – und was jetzt wichtig wird 
                Dexit: 
                Die DQHA ist aus der AQHA ausgeschlossen - das sollten Züchter, 
                Reiter und AQH-Besitzer jetzt wissen 
                Dexit: 
                Fake News, alternative Fakten oder Fakten - ein Faktencheck der 
                DQHA FAQs im Interview mit der AQHA 
                Quarter 
                Horse-Zucht: DQHA stellt ab sofort Equidenpässe auch ohne AQHA-Papier 
                aus 
                Quarter 
                Horse-Zucht: Hat die DQHA nun die Voraussetzungen für eine neue 
                Rasse geschaffen?  
                 
                Quarter 
                Horse-Zucht in Europa: Schlichtungstreffen in Brüssel - gibt die 
                DQHA nun den Anspruch auf das Ursprungszuchtbuch auf? 
                AQHA: 
                Quarter Horse-Verband lädt zum 6. European Summit vom 30. Januar 
                - 2. Februar 2020 nach Rom ein 
                Quarter 
                Horse-Zucht: AQHA beansprucht die Rückgabe des Ursprungszuchtbuches 
                von der DQHA 
                Quarter 
                Horse-Zucht: AQHA verpflichtet sich zur Ausstellung von EU-Tierzuchtbescheinigungen 
                Quarter 
                Horse-Zucht: AQHA trifft sich mit der Europäischen Kommission 
                / Ursprungszuchtbuch liegt in USA 
                Hintergrund 
                zur EU Tierzuchtverordnung: Was ist ein Ursprungszuchtbuch?  
                DQHA-JHV: 
                Vorstand entscheidet für einen Europa-Expansionskurs  
                DQHA: 
                Expansionskurs sorgt für Unmut bei den europäischen Quarter Horse-Verbänden 
                - und den eigenen Mitgliedern  
                 
                 
                 
                
                 
                Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen 
                gerne weiter,  
                z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den 
                Bereich AQHA.  
                Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
                 
                 
                
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu! 
               
               
              
             |