|

Promotion
|
Schlechte Nachrichten gibt es jetzt für Quarter Horse-Besitzer,
deren Pferde im AQHA Incentive Fund einbezahlt sind: Die AQHA
wird aufgrund fehlender Nachfrage das Incentive Fund Program zum
Ende des Jahres auslaufen lassen. Hengste können noch für
die Decksaison 2017 nominiert werden, die daraus resultierenden
Fohlen im Jahr 2018 sind dann der letzte Jahrgang, der noch einbezahlt
werden kann. Die letzten Payouts erwartet die AQHA dann im Jahr
2020.
Damit enden nach 37 Jahren ein Multi-Millionen-Dollar-Programm
der AQHA, das Incentive Fund Program wurde 1983 ins Leben gerufen.
Es schüttet Gelder aus an Hengstbesitzer, Fohlenbesitzer und Besitzer
von Sportpferden, die im Incentive Fund einbezahlt worden sind.
Nachdem ein Hengst einbezahlt worden ist, sind die Fohlen des
Jahrgangs ebenfalls berechtigt, im Incentive Fund einbezahlt zu
werden. Erzielen sie dann auf AQHA-Turnieren Punkte, erhalten
Pferdebesitzer und Züchter je AQHA-Punkt eine jährlich wechselnde
Ausschüttung,
|
|

Incentive
Fund-Auszahlungen 1983 - 2016
Das AQHA Incentive Fund Programm wurde 1983 ins Leben gerufen.
Es schüttet Gelder aus an Hengstbesitzer, Fohlenbesitzer und Besitzer
von Sportpferden, die im Incentive Fund einbezahlt worden sind.
Nachdem ein Hengst einbezahlt worden ist, sind die Fohlen des
Jahrgangs ebenfalls berechtigt, im Incentive Fund einbezahlt zu
werden. Erzielen sie dann auf AQHA-Turnieren Punkte, erhalten
Pferdebesitzer und Züchter je AQHA-Punkt eine jährlich wechselnde
Ausschüttung.
Für viele AQHA-Turnierreiter war das in der Vergangenheit ein
nettes Payback für die Aufwendungen einer Turniersaison, drei-
oder sogar vierstellige Beträge auf den AQHA-Schecks waren auch
in Europa durchaus möglich. Alleridngs: Der Incentive Fund lohnt
sich kaum noch in Europa, denn wer keine Individual Taxpayer Identification
Number (ITIN) besitzt, zahlt 30% Steuern auf den Incentive Fund-Betrag
der AQHA. Damit reduziert sich die Gewinnsumme für ein Incentive
Fund-Pferd.
Möglicherweise ein Grund, weshalb in Europa nur noch sehr wenige
Deckhengste in das Incentive Fund-Programm einbezahlt werden:
Deutschland: AINT IT THE BLUES, HQ COMMANDERS JETSET, DRESSED
BY RED
Italien: SUGAR LITTLE STEP
Der AQHA Incentive Fund
Das Incentive Fund Programm wurde 1983 ins Leben gerufen. Es schüttet
Gelder aus an Hengstbesitzer, Fohlenbesitzer und Besitzer von
Sportpferden, die im Incentive Fund einbezahlt worden sind. Nachdem
ein Hengst einbezahlt worden ist, sind die Fohlen des Jahrgangs
ebenfalls berechtigt, im Incentive Fund einbezahlt zu werden.
Erzielen sie dann auf AQHA-Turnieren Punkte, erhalten Pferdebesitzer
und Züchter je AQHA-Punkt eine jährlich wechselnde Ausschüttung,
2010 gab es für jeden AQHA-Punkt 24,01 USD.
Mehr dazu
2014:
So wenig Nominierungen wie nie, so wenig Geld wie nie
2011:
Incentive Fund-Einzahlungen sinken auf den niedrigsten Stand seit
1985
Neue
jährliche Gebühren für den Incentive Fund
Quarter
Horse-Zucht 2011/2012 - Fakten und Ausblick
AQHA:
Warum sich der Incentive Fund in Europa nicht mehr lohnt
Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen
gerne weiter,
z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den
Bereich AQHA.
Zum
wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
Fügen
Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
|
Drei
unserer Auktionsangebote rund ums Westernreiten |
|
|
|