DQHA Geschäftsstelle mit neuer Adresse 
            Am 8. Juni 2002 wurde die neue Geschäftsstelle der Deutschen Quarter 
            Horse Association im Rahmen einer kleinen Feier offiziell eingeweiht. 
            "In den bisherigen Räumen waren unsere Aufgaben einfach nicht mehr 
            zu bewältigen," erklärt Bernd Hünnekens, 1. Vorsitzender der DQHA, 
            den Umzug. Im neuen Gebäude in Aschaffenburg stehen nun wesentlich 
            größere und repräsentative Räumlichkeiten zur Verfügung. 
            Die neue Adresse: DQHA Geschäftsstelle Daimlerstraße 22 63741 Aschaffenburg 
            Tel. 06021-584590 Fax 06021-5845979 
            
            DQHA Horsemanship Camps - nur noch wenige Plätze für Bremen 
            Am 13. Juli beginnt auf Gut Borken in Mecklenburg-Vorpommern das 
            erste DQHA Horsemanship Camp 2002. Dieses war zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses 
            bereits komplett ausgebucht (Der älteste Teilnehmer ist übrigens 64 
            Jahre alt, der jüngste elf). Auch für das Camp in Bremen stehen nur 
            noch wenige Plätze zur Verfügung. Wer hier noch Interesse hat, sollte 
            sich schnellstens mit Frau Dreyer-Süchting in Verbindung setzen. Informationen 
            erteilt Katrin Dreyer-Süchting Tel. 05769-1004, Fax 05769-364. Anmeldeformulare 
            sind ab Februar bei der DQHA Geschäftsstelle erhältlich. 
            Termine:
            July 20-22 - Skovde, Sweden; WTAMU; hosted by the Swedish Quarter 
            Horse Association July 27-31 - Kreuth, Germany; WTAMU; hosted by the 
            German Quarter Horse Association August 3-7 - Kreuth, Germany; CSU; 
            hosted by the German Quarter Horse Association August 9-12 - Wilhemlsburg, 
            Austria; CSU; hosted by the Austrian Quarter Horse Association 
            
            DQHA Geschäftsstelle: Neue Telefonsprechzeiten 
            Ab der letzten Mai Woche hat die DQHA Geschäftsstelle neue Sprechzeiten: 
            Montag, Dienstag, Mittwoch 9-12 Uhr und 13-15 Uhr Donnerstags 9-12 
            Uhr und 13 - 17 Uhr Freitag 9-12 Uhr. Hier die persönlichen Durchwahlen 
            Ihrer Ansprechpartner: Zentrale: 06021-58 459 - 0 Steinbeck: 06021- 
            58-459-10 Baar: 06021-58-459-13 Rützel: 06021-58-459-12 Weis: 06021-58-459-14 
            
            
            Rekordzahlen bei den AQHA Transfers
            
            Wie die AQHA jetzt mitteilte, registrierte der Verband einen neuen 
            Rekord bei den Transfers. Im Mai lag die Zahl der Transfers um 4 % 
            über der im Vorjahr (79,132 im Mai 2001 gegenüber 82,396 im Mai 2002). 
            Der Verband schreibt diese Zahl teilweise seiner Kampagne "Papers 
            To Prove It" zu. Gleichzeitig meldet die AQHA einen Zuwachs von 6 
            % bei den Registrierungen (54000 im Mai 2002 gegenüber 51 000 in 2001) 
            
            
            Neuer Mitgliedsrekord für AQHA 
            Die AQHA verzeichnet einen neuen Rekord bei dem Mitgliederzahlen: 
            Am ersten Mai waren weltweit 334.532 aktuelle Mitglieder registriert. 
            Damit setzt die AQHA ihren "Siegeszug" fort. Die AQHA führt diese 
            Entwicklung u.a. auf optimalen Service bei möglichst niedrigen Mitgliedsbeiträgen 
            und Gebühren zurück. Dieser Service wird weiterhin kontinuierlich 
            ausgebaut (z.B. Bonus bei Übernachtungen in diversen Hotelketten - 
            wir berichteten). Darüber hinaus setzt die AQHA auf Weiterbildungsprogramme 
            unterschiedlichster Art. 
            
            Hotelrabatte für AQHA Mitglieder 
            Wie die AQHA heute bekannt gab, gibt es für AQHA Mitglieder ab 
            sofort zwischen 15 und 30 % Rabatt bei Hotelaufenthalten in Nordamerika 
            und vielen anderen Ländern. Die Sonderkonditionen betreffen folgende 
            Hotels: * AmeriHost * Days Inn * Howard Johnson * Knights Inn * Ramada 
            * Travelodge * Villager * Wingate Inn Um in den Genuss dieses Rabattes 
            zu kommen, müssen AQHA Mitglieder eine der in der Mai/Juni Ausgabe 
            von America's Horse aufgelisteten Nummern wählen und die spezielle 
            AQHA Identification Number (63383) mitteilen. In der gleichen Ausgabe 
            gibt es eine "Hotel Discount Program" Karte zum Heraustrennen, auf 
            der die Nummern der Hotelketten aufgelistet sind. Der Rabatt wird 
            auch bei Online Reservierungen wirksam, sofern man die AQHA Identification 
            Nummer nennt. Den acht aufgeführten Hotelketten sind allein in den 
            USA über 4,000 Hotels angeschlossen. Reservierungen sind notwendig. 
            Die Nummern im Überblick: AQHA IDENTIFICATION NUMBER - 63383 AmeriHost 
            800-996-2087 Days Inn 800-268-2195 Howard Johnson 800-769-0939 Knights 
            Inn 800-682-1071 Ramada 800-462-8035 Travelodge 800-545-5545 Villager 
            888-821-5779 Wingate Inn 877-202-8814 
            
            Ford wird neuer Partner der AQHA 
            Ford ist neuer Partner der American Quarter Horse Association 
            geworden. Diese Kooperation soll allen Mitgliedern zugute kommen. 
            Beispielsweise erhält jedes AQHA Mitglied beim Kauf eines Ford einen 
            Zusatzbonus von $ 500,-- Die Ford Motor Company sponsert die AQHA 
            und die World Show, außerdem den Ford Distaff Challenge, ein Rennen 
            im MBNA American Racing Challenge sowie den American Quarter Horse 
            Foundation Scholarship Fund. Darüber hinaus unterstützt Ford "America's 
            Horse" auf OLN. 
            
            Die DQHA Geschäftsstelle ist umgezogen! 
            Der Umzug der DQHA Geschäftsstelle ist geschafft - weniger erfolgreich 
            gestaltet sich allerdings momentan noch die Telefonanlage. Diese arbeitet 
            trotz intensiver Bemühungen noch immer nicht zuverlässig. Bitte haben 
            Sie daher Geduld, wenn sich nicht sofort jemand meldet. Schlimmstenfalls 
            senden Sie bitte ein email. Hier noch einmal die neue Adresse: DQHA 
            Geschäftsstelle Daimlerstr. 22 63741 Aschaffenburg Tel. 0 60 21-58 
            45 9 - 0 Fax 0 60 21-58 45 9 - 79 
            
            Reining Weltmeisterschaft live erleben - die DQHA macht's möglich 
            
            Anläßlich der Aufnahme von Reining in die Weltreiterspiele veranstaltet 
            die Deutsche Quarter Horse Association vom 16. bis 23. September 2002 
            eine Reise nach Jerez de la Frontera. 
            Es handelt sich dabei um ein ganz spezielles Paket zu Sonderkonditionen 
            Zu den einzelnen Events werden die Teilnehmer bequem im Bus gefahren. 
            Ganz nebenbei lernt man noch eine der schönsten Regionen Spaniens 
            kennen: Andalusien. 
            Der Reisepreis beläuft sich auf 
            EUR 1790,-- pro Person im DZ (EZ-Zuschlag: EUR 280,--) im ****-Hotel, 
            
            EUR 2080,-- pro Person im DZ (EZ-Zuschlag EUR 610,--) im *****-Hotel. 
            
            Im Preis inbegriffen sind die Bahnfahrt innerhalb Deutschlands nach 
            Frankfurt, der Flug Frankfurt - Jerez, Transfers vom Flughafen und 
            vom Hotel zu den WEG, Saisonticket inkl. Abschlussfeier, 7 Übernachtungen 
            im Hotel mit Frühstücksbuffet, Abendessen am Ankunftstag, Ausflug 
            nach Sevilla mit deutschsprachiger Reiseleitung und der Besuch der 
            königlichen Hofreitschule in Jerez. 
            Anmeldeschluss ist der 30. Mai 2002 
            Interessenten wenden sich bitte an Ulli Vey Fax Nr. 0421-6099280 
            
            
            Bremer Attraktion am Wochenende: 8. Bremer Pferdefest in Bremen-Osterholz 
            
            Das Highlight im Norden wird am kommenden Wochenende sicher das 
            8. Bremer Pferdefest sein. Dieses beliebte Turnier findet vom 9. bis 
            12. Mai auf dem Schimmelhof in Bremen-Osterholz statt. Ausgeschrieben 
            ist neben den AQHA/DQHA und NSBA Shows auch der Bremen Cutting Cup 
            2002, der AQHA und NCHA of USA approved ist. Als Richter konnten Lyle 
            Jackson, Joe Carter, Patty Carter und Bob Milkie gewonnen werden. 
            Insgesamt sind bis jetzt ca. 170 Pferd-Reiter-Kombinationen aus ganz 
            Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Schweden und Dänemark gemeldet. 
            Mit großer Spannung werden natürlich die Cutting Klassen erwartet, 
            zu denen erfreulich viele Teilnehmer gemeldet haben. Neben Top Sport 
            gibt es wie jedes Jahr eine Verkaufsausstellung rund ums Westernreiten. 
            Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Informationen: Ulli 
            Vey Tel. 0421-6098255 S. Stemme Tel. 05031-67580 
            
            
            Südwest Cup startet am Donnerstag 
            
             Am kommenden Donnerstag beginnt in Heilbronn auf der Reitanlage 
            des Reitervereins Heilbronn - Am Trappensee der traditionelle Südwest 
            Cup. Dieses Turnier, bei dem es um Geld- und Sachpreise von EUR 10 
            000,-- geht, ist das erste Wertungsturnier für den Südwest Circuit. 
            Insgesamt 165 American Quarter Horses aus dem gesamten Bundesgebiet, 
            der Schweiz und Frankreich sind gemeldet. Besonders erfreulich ist 
            die hohe Beteiligung in den Working Cowhorse Klassen - allein hier 
            sind 16 Teilnehmer am Start. Richter der AQHA Shows sind Ferruccio 
            Badi (Italien), Jeffrey Pait (USA) und Chris Thompson (USA). Weitere 
            Informationen und Anreiseskizze unter www.bk-sportmarketing.de oder 
            0178-4554541 
            
            
            DQHA Jahreshauptversammlung: Neue Beschlüsse gefasst - einiges 
            wird billiger
          Am 
            6. April fand in Fulda die Jahreshauptversammlung der Deutschen Quarter 
            Horse 
            Association statt. Folgende Änderungen wurden beschlossen:
            
            1. Die Aufnahmegebühr für Jugendliche entfällt zukünftig
          2. 
            Alle Teilnehmer an den DQHA Horsemanship Camps werden kostenlos für 
            ein Jahr Mitglied der DQHA
          3. 
            Es wird keine Beitragserhöhungen in diesem Jahr geben, die Beträge 
            werden lediglich gerundet (teilweise sogar abgerundet). Dies gilt 
            auch für den Zuchtausschuss. Einzige Ausnahme bildet die Zweitausstellung 
            von Equidenpässen
          4. 
            Es wurde die DQHA Professional Horsemen Association gegründet. 
            Die Organisation, die sich einem eigenen Ehrenkodex unterwirft, soll 
            professionellen Trainern und Reitställen als Interessensvertretung 
            dienen. Ziel ist es, durch Selbstkontrolle, den Sport "sauber 
            zu halten"
          5. 
            Das SSA-Programm wird ab sofort auch für nicht in Deutschland 
            stehende Hengste geöffnet
          6. 
            Im Wallachförderprogramm sind ab sofort nicht nur deutsche Wallache, 
            sondern auch solche aus dem übrigen Europa startberechtigt
          7. 
            Western Riding ist neue DQHA Futurity und Maturity Disziplin. In der 
            Futurity sind 4-jährige Pferde startberechtigt
            
            
          DQHA Medienmeeting in Kreuth ein voller Erfolg 
            
            In enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Olympiadekomitee für 
            Reiterei (DOKR) führte die DQHA ein zweitägiges Medienmeeting zum 
            Thema Reining und Westernreitsport in Kreuth (Oberpfalz) durch, das 
            heute Mittag zu Ende ging. Anlass war die Einführung von Reining als 
            offizielle Disziplin der Weltreiterspiele. Hierzu waren zwölf Journalisten 
            aus ganz Deutschland gekommen, darunter namhafte Vertreter aus Hörfunk, 
            Fernsehen und Printmedien. 
            
            Als Kursleiter hatte sich Grischa Ludwig zur Verfügung gestellt. Er 
            brachte sein Erfolgspferd aus Bremen vor: The Equalizer Bunny (Besitzer 
            Classic S Ranch) mit. Seine gekonnte Vorstellung wurde ausführlich, 
            aber leicht verständlich von AQHA und NRHA Richter Maik Bartmann kommentiert. 
            Nach einem weiteren Praxisteil rund um Beschlag, Reining als Disziplin 
            und die Westernpferderassen ging es nochmals an die Theorie. Johannes 
            Orgeldinger, Marcus REnsing und Paul Kratschmer stellten sich den 
            Fragen des interessierten Publikums. Den Abschluss bildete nochmals 
            Reining nach Richterkriterien. Hierzu wurde ein Video (von RH Video) 
            mit diversen Ritten gekonnt von Maik Bartmann kommentiert.Am zweiten 
            Tag kamen die Leute dann aufs Pferd. Roger Kupfer hatte hierzu zwei 
            erfahrene Reiningpferde zur Verfügung gestellt. Fazit: Ein gelungener 
            Einblick in die Westernreitweise und speziell in die Disziplin Reining, 
            der langfristige positive Folgen haben wird - alle Journalisten waren 
            ohne Ausnahme begeistert! 
            
            Diese Aktion ist ein weiteres Beispiel für die Art von Öffentlichkeitsarbeit, 
            die die Deutsche Quarter Horse Association betreibt, um neue Leute 
            an den Westernreitsport und ans American Quarter Horse zu bringen. 
            Ein ganz großes Dankeschön an die Vertreter der DQHA Johannes Orgeldinger 
            und Marcus Rensing sowie Maik Bartmann und Grischa Ludwig, die keine 
            Mühe scheuten, um diese Medienveranstaltung zu einem vollen Erfolg 
            werden zu lassen sowie an Roger Kupfer, der eigens zwei hervorragende 
            "Schulpferde" für die Journalisten zum Ausprobieren zur Verfügung 
            stellte. Der Dank der DQHA gebührt aber auch dem NRHA Präsidenten 
            Paul Kratschmer, der eingehend den Werdegang der Disziplin Reining 
            erläuterte. Nicht zu vergessen: unser "Partner" DOKR, vertreten durch 
            Fritz Otto-Erley und die unermüdliche FN Pressereferentin Adelheid 
            Borchardt. Ein ganz besonderer Dank gilt Gut Matheshof und dem Team 
            um Bruno Six, die nicht nur die Anlage für diesen Zweck kostenlos 
            zur Verfügung stellten, sondern auch die Übernachtungen der Journalisten 
            übernahmen. 
            
            
            DQHA Convention & Ball 2002
            
            Die diesjährige Convention fand am 9. März 2002 im Maritim Konferenzhotel 
            Darmstadt statt. 
            Wie in den Vorjahren stellten die verschiedenen DQHA Ausschüsse ihre 
            Arbeit und Ziele vor. Auffallend stark war das Interesse an den Themen 
            Messe/Marketing/Presse, Sportwesen und Jugendarbeit. Hier sprengte 
            die lebhafte Nachfrage teilweise den Zeitplan, so dass parallel in 
            zwei Sälen gearbeitet werden musste. 
            
            Ein echter Erfolg wurde auch diesmal wieder der DQHA Ball, was nicht 
            zuletzt der guten Organisation durch Thomas Reith und Helmut Schmaus-Gerstenberg 
            zu verdanken war. 200 Gäste waren gekommen - und sie wurden nicht 
            enttäuscht: Ambiente, Buffet, Band und Stimmung waren hervorragend. 
            Die Ehrung der High Point Champions wurde in bewährter Weise unter 
            Videobegleitung durch RH Video durchgeführt. Einen interessanten Zusatz 
            gab es bei der High Point Ehrung: hier wurde mit Cocky Wiking Bar 
            erstmals ein Quarter Race Horse geehrt. 
            
            Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an Saddleshop Trading Göppingen, 
            vertreten durch Johannes Wilk, Weingut Wieder, Verlag Ehlers und andere 
            Sponsoren für die großzügige Unterstützung. Auch der Jugendkader konnte 
            sich freuen: Die Besitzer der vier herausragenden Hengsten (With Technique, 
            Col Awesome Socks, Lightning Chic Olena und Olena San Badger hatten 
            Decksprünge zur Versteigerung zur Verfügung gestellt. So floß dem 
            Jugendkader eine beträchtliche Summe zu. Das Maß für die Jugend machte 
            Grischa Ludwig voll. Er übergab dem Ausschuss Jugendarbeit offiziell 
            die EUR 555,-- aus der LQH Hengstpräsentation. 
            
            **** DQHA High Point Champions 2001 High Point Champions 2001 
            Open Yearling Stallions Magic for Pleasure Bes. Horst & Elisabeth 
            Müller 
            2-year-old Stallions A Dazzlin Finale Bes. Katharina Thudium 
            3-year-old Stallions Power Scotch Bes. Rainer Dick 
            Aged Stallions Leaguers Lil Chip Bes. Sonja Kelly · 7-jähriger Bay 
            · Erfolge u.a. Europameister Western Riding 1999; Allaround Champion 
            Kreuth 2001; 24 Grand, 19 Reserve Champion Titel 
            
            Yearling Mares Hints Beauty Girl Bes. Wilhelm Just · Sorrel Mare, 
            selbst gezüchtet · Erfolge: Grand Champion Titel 
            2-year-old Mares Flashy Leaguer Bes. Iris Gosch · braune Stute · Erfolge 
            u.a. Deutscher Meister 2001 Halter Open und Amateur, DQHA Futurity 
            Champion 2001 · Iris Gosch: "Ich habe sie durch Zufall gefunden, als 
            ich Freunde besuchte - da war sie 10 Tage alt. Ich habe mich sofort 
            in sie verliebt!" 
            3-year-old Mares Sweet Coosalina Bes. Gabriele Koch Aged Mare Chercool 
            Bes. Heike Löbach 
            Broodmare CL Silent Shasta Bes. Anna-Elisabeth Laves · Sorrel Mare, 
            1993 geboren · Erfolge u.a. ROM Youth und Open · A. Laves: "Sie ist 
            wie eine selbständige, sehr erfolgreiche Businessfrau - und für mich 
            einfach unersetzlich." 
            
            Yearling Gelding I Am So Technical Bes. Christel und Hubertus Jagfeld 
            · Bay Gelding, selbst gezüchtet · Erfolge u.a. Deutscher Meister Yearling 
            Geldings · Christel Jagfeld: " Tom ist sehr eitel. Wenn er ein Mensch 
            wäre, würde er sich wahrscheinlich zur Mr World Wahl aufstellen lassen"
            2-year-old Gelding A Delusive Hint Bes. Marie Heintzel · Sorrel Gelding 
            · Erfolge u.a. Dt. Meister Halter Amateur und Open 2000, World Show 
            Qualifier 2000 und 2001, DQHA Futurity Champion Yearling Geldings 
            2000 · M. Heintzel: "Luke ist immer extrem in seinen Reaktionen: entweder 
            komplett ignorant oder absolut hypersensibel." 
            3-year-old Gelding Hint Sugar Bar Bes. Wilhelm Just · Sorrel Gelding, 
            selbst gezüchtet · Erfolge u.a. ROM in Halter in der Zeit von Mai 
            bis September! 
            Aged Gelding Zips Gatorate Bes. Iris Gosch · 7-jähriger Palomino Wallach, 
            selbstgezogen und ausgebildet · Erfolge u.a. DQHA und NSBA Futurity 
            Champion Hunter under Saddle 1998, Deutscher Meister Western Pleasure 
            Amateur 1999; über 280 AQHA Punkte · "Eddy ist die Ruhe selbst und 
            sehr routiniert." 
            Get Of Sire With Technique Bes. With Technique Partnership · 9-jähriger 
            Bay Stallion · Erfolge u.a. 5-facher Europameister in Folge in Western 
            Pleasure und Hunter Under Saddle · Christel Jagfeld: "Wenn Technique 
            ein Mann wäre, dann wäre er für mich der schönste Mann der Welt! Und 
            seine Nachkommen sind noch besser als er selber." 
            Produce of Dam Magic Obsession Bes. Horst & Elisabeth Müller · 1988 
            geborene Palomino Stute von Scamps Magic aus der Miss Cactus Zero 
            · u.a. AQHA High Point Horse 1996 und 1997, Vize-Europameister 1997, 
            High Point Champion Produce of Dam 1996,1997, 1998 und 2001, Int. 
            Dt. Meister Aachen 2001 · Nachzucht: u.a. über 160 Grand- und Reserve 
            Champion Titel in Open und Amateur, 10 Europameistertitel, 3 Vize-Europameistertitel, 
            8 Futurity Champions 
            
            Cutting Junior GM Freckles Bes. Dietmar & Vera Meyn · 6-jähriger Sorrel 
            von Docs Little Badge · Erfolge u.a. 2. Platz auf der Cow Horse Futurity 
            in Holland 2000 sowie auf der DQHA Futurity in Aachen 2000 
            Cutting Senior Dox Cash N Hand Bes. Jutta Weckmüller · 1988 geborener 
            Sorrel Stallion · Erfolge u.a. AQHA Weltranglistenerster in Cutting 
            2000, NCHA High Point Champion 2000 · Jutta Weckmüller: "Für mich 
            ist Cashiman ein Freund - stets bereit, sein Bestes zu geben. Er lebt 
            ganzjährig im Offenstall mit seiner Stutenherde und wird zum Showen 
            ohne vorheriges Training direkt zum Turnier gebracht. Außerdem gehen 
            wir beide ins Gelände, wenn es die Zeit erlaubt." 
            Working Cowhorse Jr. Freckles King Jr. Bes. R. Waas Working Cowhorse 
            Senior Col Awesome Socks Bes. Dr. Matthias Gräber · 11-jähriger Hengst, 
            bei DR. Gräber geboren · Erfolge u.a. Europameister Working Cowhorse 
            Amateur 2001, Deutscher Meister Working Cowhorse Senior Open 2001, 
            Deutscher Meister Senior Reining · Dr. Gräber: "Col ist einfach ein 
            absolutes Allaround Pferd und immer voll dabei!" 
            Barrel Race All Ages Hermann Der Casar Bes. Katrin Dreyer-Süchting 
            · 10-jähriger Sorrel Gelding, selbst gezüchtet · Erfolge u.a. Maturity 
            Champion Trail und Hunter Under Saddle 1997, 4. Platz Senior Working 
            Cowhorse Aachen 1998 · K. Dreyer-Süchtig: "Herman the German war ein 
            Waisenfohlen, den wir mit dem Eimer großzogen. Man könnte ihn gut 
            mit Loriot vergleichen - nicht so besonders hübsch, aber mit viel 
            Witz und Charakter!" 
            Junior Reining Nics Peppy Train Bes. Dr. Claudia Mamerow · Sorrel 
            Stallion, auf der Ward Ranch gezogen, von Dual Peppy · Erfolge u.a. 
            NRHA USA Limited Open Futurity 4. Platz, ANCR Derby Open Champion 
            2000, 101 Open Reining Punkte in 6 Monaten, Superior Reining Horse 
            · Dr. Mamerow: "Das Besondere an Nics Peppy Train ist neben seinem 
            unnachahmlichen Stil vor allem seine Konstanz und Coolness. Wäre er 
            ein Mensch, wäre er sicher Eiskunstläufer oder Eistänzer geworden." 
            
            Senior Reining TT Joker Jac Bes. Klaus Dieter Burges · 9-järiger Red 
            Dun Stallion · Erfolge u.a. ROM Reining · D. Burges:"Joki ist ein 
            ehrliches Schlitzohr. Er kann Trainer von Trainer unterscheiden. "
            Reining Junior Bi Cowboys Belle Bar Bes. Petra Zeitler Western Riding 
            Junior FR Ima Cool Zippo Bes. Julia Kaiser · Sorrel Stallion, selbst 
            gezogen · Erfolge u.a.:Deutscher Meister Junior Western Riding, 4.Platz 
            Europameisterschaft in Kreuth Trail. · J. Kaiser: "Ein echtes Produkt 
            "Made in Germany" 
            Western Riding Senior Leaguers Lil Chip Bes. Sonja Kelly 
            Trail Horse Junior Colonel San Olena Bes. Andrea Becker 
            Trail Horse Senior Smooth Brown Wrapper Bes. Gerold Dautzenberg Western 
            Pleasure Junior Principles Deluxe Bes. Katrin & Herwig Ahlemeyer · 
            1996 geborener Hengst · Erfolge u.a. Europameister Western Pleasure 
            2001, dreifacher Deutscher Meister in Aachen 2001 · Katrin Ahlemeyer 
            zu diesem Pferd: "Ich kann mich voll auf ihn verlassen; er hat noch 
            nie eine Situation für sich ausgenützt oder sich mir widersetzt." 
            
            Western Pleasure Senior Just Mark Me Tuff Bes. Eva Carthaus · 6-jährige 
            Brown Mare · Erfolge u.a. Dt. Meister Amateur Western Pleasure 2000, 
            3-maliger Europameister Western Pleasure 1999,2000 und 2001 · Eva 
            Carthaus: " Tuffy ist wie der FC Bayern: schwarz wie Kuffour, ausdauernd 
            wie Elber, schnell wie Zickler, athletisch wie Jancker, clever wie 
            Scholl, zuverlässig und erfolgreich wie Oliver Kahn. Aber sie hat 
            auch was von Bayer Leverkusen: Tuffy ist verfressen wie Rainer Calmund." 
            
            Hunter Under Saddle Junior Principles Deluxe Bes. Katrin und Herwig 
            Ahlemeyer
            Hunter Under Saddle Senior Dressed By Vey Bes. Ullrich Vey · 7-jährige 
            Bay Mare, selbst gezüchtet · Erfolge u.a. Vize-Europameister Pleasure 
            Driving, Bronze Hunter Under Saddle und Deutscher Meister 
            Hunter Under Saddle Hunter Hack Senior Leaguers Lil Chip Bes. Sonja 
            Kelly Pleasure 
            Driving All Ages One Slick Missile Bes. Urs Riser High Point Champions 
            2001 
            
            Amateur Halter Stallions 2 & Under Magic for Pleasure Vorst.: Horst 
            & Elisabeth Müller · Palomino Stallion, selbst gezüchtet · Erfolge 
            u.a. Futurity Reserve Champion 2000, Deutscher Meister Amateur Stallion 
            als Weanling Halter 
            Stallions 3 & Over Magic Power Special Vorst.: Horst Müller · 7-jähriger 
            Buckskin, Züchter: Horst Müller · seit 6 Jahren in Folge Titelinhaber 
            · bevorzugte Klassen: Reining, Hunter, Halter · Erfolge u.a. Bronzemedaille 
            Sr. Reining Aachen 2001,Maturity Champion Hunter Under Saddle 2000 
            
            Mares 2 & Under Flashy Leaguer Vorst.:. Iris Gosch 
            Mares 3 & Over Miss Skip Pondie Vorst.: Evelyn-Kay Binnewies · 12-jährige 
            Sorrel Mare · Erfolge u.a. Vize-Europameister Halter Amateur und Open 
            · E.-Kay Binnewies: "Sie ist wie eine kleine Diva. Sie hat viel Ausstrahlung 
            und Charme." 
            Geldings 2 & Under A Delusive Hint Vorst.: Marie Heintzel 
            Geldings 3 & Over Zips Gatorate Vorst.: Iris Gosch
            
            Showmanship At Halter All Ages Masters Mystique Vorst.: Sylvia Cremer 
            
            Cutting All Ages Jason Okie Paul Vorst.: Jürgen Döring 
            Working Cowhorse All Ages Sanita Chico Lena Vorst.: Gerold Dautzenberg 
            
            Reining All Ages Quanahs Col Remedy Vorst.: Rosanne Sternberg 
            Western Riding All Ages Pulsion Precision Vorst.: Carl Peter Fidler 
            
            Trail Horse Masters Mystique Vorst.: Sylvia Cremer 
            Western Horsemanship Hints Wimpy Dear Vorst.: Aline Antweiler · 1998 
            geborener Brown Gelding · Erfolge u.a. Deutscher Meister Amateur Western 
            Pleasure 2001, Vize-Europameister Hunter Under Saddle Kreuth, Nord 
            Futurity Champion 
            Western Pleasure Principles Deluxe Vorst.: Katrin Ahlemeyer Hunter 
            Under Saddle Principles Deluxe Vorst.:Katrin Ahlemeyer 
            Hunt Seat Equitation Masters Mystique Vorst.: Sylvia Cremer · 8-jährige 
            Sorrel Mare · Erfolge u.a. Europameister Hunt Seat Equitation 2001, 
            Deutscher Meister Senior Trail · Das Geheimnis ihres Erfolgs: "Ihre 
            Ausdauer und Einsatzbereitschaft; nur dadurch haben wir die 350 AQHA 
            Performance Punkte erreichen können." 
            Pleasure Driving One Slick Missile Vorst.:Urs Riser High Point Champions 
            2001 
            
            Youth Mares 2 & Under Savannah Surprise Vorst.: Francis Michel · 1999 
            geborene Chestnut Mare, selbst gezogen · Erfolge: Deutscher Meister 
            Aachen 2001 Mares 
            3 & Over Miss Skip Pondie Vorst.: Sarah-Kay Binnewies 
            Geldings 3 & Over Co Bo Socks Vorst.: Daniela Klopfleisch · 4-jähriger 
            Red Dun Gelding, von Heidi Risse gezogen · Erfolge u.a. mehrfacher 
            Allaround Champion, Futurity Trail Champion, Europameister Halter 
            
            
            Showmanship At Halter All Ages Dial Pepper Socks Vorst.: Sarah Posthoff 
            
            Cutting All Ages Lock Up The Judge Vorst. Malte Döring 
            Reining All Ages Susie Lynn Sunshine Vorst.: Melissa Muschong · 13-jährige 
            Chestnut Mare · Erfolge u.a. Superhorse AMERICANA 1998 mit Ute Holm, 
            Vize-Europameister Western Riding Youth 2001 · Muschong: "Sie ist 
            eine richtige Kampfmaschine mit unheimlich viel Energie und Leistungsbereitschaft. 
            Und sie ist ein richtig guter Kumpel." 
            Western Riding All Ages Texas Top Win Vorst. Marjolyn Spaans 
            Trail Horse All Ages Skippa First Summer Vorst.: Gerard Gaus 
            Western Horsemanship All Ages Co Bo Socks Vorst.: Daniela Klopfleisch 
            
            Western Pleasure All Ages Flight Systems Vorst. Alexandra Jagfeld 
            · 7-jähriger Chestnut Gelding · Erfolge u.a. 2-facher Europameister, 
            4-facher Deutscher Meister · "Wenn Ossi ein Mensch wäre, wäre er Stefan 
            Raab, denn keiner ist so lustig wie er. Er ist immer gut drauf." 
            Hunter Under Saddle All Ages Flight Systems Vorst. Alexandra Jagfeld 
            
            Hunt Seat Equitation Flight Systems Vorst. Alexandra Jagfeld 
            
            Novice Showmanship At Halter Royal Henry Skip Vorst.: Sandra Dittner 
            
            Cutting A Cool Blue Vorst.: Iris Schopohl-Weber 
            Reining Red Bar BH Vorst.: Tina Schweikert 
            Trail Horse Siemon Jessie Gold Vorst.: Susanne Flesch · 6-jähriger 
            Bay Gelding · Erfolge u.a. 4-facher Rheinlandmeister, Allaround Champion, 
            DQHA Res. Champion Hunter 2000 
            Western Horsemanship Royal Henry Skip Vorst.: Sandra Dittner 
            Western Pleasure Royal Henry Skip Vorst.: Sandra Dittner 
            Hunter Under Saddle FR Joe Cool Vorst.: Petra Paulini.Deutsch 
            Hunt Seat Equitation FR Joe Cool Vorst.: Petra Paulini.Deutsch · 5-jähriger 
            Bay Gelding · Erfolge u.a. Nord High Point Horse 2001, Allaround Champion 
            Novice Amateur, Circuit Champion 2001 in Aachen in Hunter Under Saddle 
            Novice Amateur und Reserve in Hunt Seat Equitation · Petra: "Joe ist 
            sehr selbstbewußt und klug. Man muss immer sehr konsequent und gleichbleibend 
            mit ihm umgehen, da er jede Schwäche und Inkonsequenz sofort aufdeckt 
            und ausnutzt." 
            
            Racing Cocky Wiking Bar Best. Klaus Porth 
            
            **** Horst Köhn und Sun Up Josie in der DQHA Hall of Fame 
            
            Aufgrund ihrer großen Verdienste um das American Quarter Horse in 
            Deutschland gingen in diesem Jahr Horst Köhn und Sun Up Josie in die 
            Ruhmeshalle ein. 
            Horst Köhn 
            Horst Köhn zählt zu den Männern der ersten Stunde. Er ist seit über 
            25 Jahren in der deutschen Quarter Horse Szene als erfolgreicher Züchter 
            und Vorsteller aktiv und hat sich durch sein Engag ement zur Förderung 
            des AQH einen Namen gemacht. Bereits in den Anfangsjahren der DQHA 
            hat er mit hiesigen Zuchtverbänden zusammengearbeit, um die Pferde 
            registrieren zu lassen. (Der Zuchtverband Weser-Ems hat den traditionellen 
            Eichenbrand um einen "Western-Zusatz" erweitert, um die Pferde einzutragen.) 
            Außerdem war Horst Köhn 2. Vorsitzender der DQHA, gründete u.a. die 
            DQHA Regionalgruppen Hamburg und Berlin, organisierte den ersten DQHA 
            Ball und u.a. auch die erste Hippologica in Berlin organisiert 
            Sun Up Josie 
            Sun Up Josie ist bis heute eine der herausragendsten Mutterstuten 
            der deutschen Zucht. Die Buckskin Stute, die im letzten Herbst eingeschläfert 
            werden musste, gehörte zuletzt Wilhelm Just. Sun Up Josie wurde 1979 
            geboren und stammte aus der Zucht von Günther Schleiermacher. Sie 
            war von Buckskin Dear aus der Wimpy's Peggy. Josie brachte in ihrem 
            Leben 16 Fohlen, darunter viele Futurity Champions. Jüngstes Beispiel 
            ist Hints Wimpy Dear (von Undeniably Hint), der in Aachen 2001 sechfacher 
            Deutscher Meister und mehrfacher Futurity Champion wurde. 
            
            American Quarter Horses live erleben auf der Eurocheval - DQHA 
            bringt Leute aufs Pferd 
            
            In einer in Deutschland bislang wohl beispiellosen Aktion will die 
            Deutsche Quarter Horse Association (DQHA) neue Freunde für das American 
            Quarter Horse gewinnen.
            Auf der Eurocheval in Offenburg (24.-28.Juli 2002) haben Messebesucher 
            Gelegenheit, in den Sattel eines American Quarter Horse zu steigen. 
            Je nach reiterlichen Vorkenntnissen kann man entweder aktiv reiten 
            oder wird von geschultem Personal geführt bzw. longiert. 
            
            Die Pferde hierfür werden von Zucht- und Ausbildungsställen zur Verfügung 
            gestellt, die sich auf der Eurocheval auch präsentieren. 
            Das Konzept wurde von der American Quarter Horse Association bereits 
            mit großem Erfolg auf der EQUITANA USA umgesetzt und war dort die 
            Attraktion der Messe. Auf das Erlebnis American Quarter Horse hin 
            wechselte so manches Pferd den Besitzer. 
            Auch auf der Eurocheval dürfte mit dieser Aktion für viele der Traum 
            vom Westernreiten endlich einmal Wirklichkeit werden. 
            
            Die DQHA schafft damit nicht nur eine optimale Präsentationsmöglichkeit 
            für ihre Mitglieder, sondern wird dem American Quarter Horse sicherlich 
            viele neue Freunde gewinnen. Informationen: DQHA Pressestelle Tel. 
            089-70065123 
            
            
            Reiter Revue nominiert erstmals Westernreitpferd 
            
            Zum ersten Mal stellt die Reiter Revue ein Westernreitpferd als 
            Kandidat für die Wahl zum "Pferd des Jahres" auf. 
            
            Es handelt sich dabei um Chex Enterprise, einen 12-jährigen braunen 
            American Quarter Horse Hengst, der seit Jahren erfolgreich im großen 
            Reining Sport vorgestellt wird. 
            Seit 1984 ruft die Reiter Revue ihre Leser zur Wahl des "Pferdes des 
            Jahres" auf. Hierzu wird jeweils ein Kandidat aus jeder Disziplin 
            aufgestellt. Es handelt sich dabei um Spitzenvertreter der jeweiligen 
            Disziplin - Pferde, die Großes geleistet haben und viel Charakter 
            bewiesen haben. So wurden beispielsweise Deister und Rembrandt jeweils 
            dreimal zum Pferd des Jahres gekürt. 
            
            Anläßlich der Anerkennung von Reining als offizielle FEI-Disziplin 
            und Bestandteil der diesjährigen Weltreiterspiele in Jerez de la Frontera 
            (Spanien) wird in diesem Jahr erstmals auch ein Reiningpferd aufgestellt 
            sein. Die Wahl fiel dabei auf Chex Enterprise. 
            Chex Enterprise ist ein Sohn des berühmten Be Aech Enterprise. Seine 
            Mutter Poco Sweet Chex ist eine Großtochter von King Fritz. Nach einer 
            langen, höchst erfolgreichen Reiningkarriere unter seiner Besitzerin 
            Heidi Wallner (über EUR 40 000,-- Gewinnsumme) wird er seit zwei Jahren 
            von Volker Schmitt auf Turnieren vorgestellt. Seitdem folgte Sieg 
            auf Sieg, darunter der in der Einzelwertung beim Nations Cup 2001 
            in Kreuth! 
            Und so können Sie mitstimmen: Schreiben Sie bis zum 28.03.2002 
            eine Postkarte "Chex Enterpreis" an
            Reiter Revue
            Stichwort "Pferd des Jahres"
            Düsseldorfer Str. 16
            40699 Erkrath
            Übrigens: Es gibt interessante Sachpreise zu gewinnen!
            
            
            Deutsches Pferd führt AQHA Reining Weltrangliste an 
            
            Wie die American Quarter Horse Association nun bestätigte, führt ein 
            Pferd aus deutschem Besitz die AQHA Weltrangliste 2001 in Reining 
            an (westerninfo.org berichtete). Der American Quarter Horse Hengst 
            Nics Peppy Train liegt vorn mit weit über 30 Punkten Abstand zu den 
            Konkurrenten. Damit hat die Karriere des 6-jährigen Hengstes, der 
            im Besitz von Dr. Claudia Mamerow steht, einen neuen Höhepunkt erreicht. 
            Nics Peppy Train ist ein 1996 geborener Fuchshengst von Dual Peppy 
            aus einer direkten Tochter von Reminic. Der Hengst ist das erste und 
            bislang einzige Pferd in deutschem Besitz, das mit einem deutschen 
            Reiter ein NRHA Futurityfinal in Oklahoma City erreicht hat. 1999 
            errang er mit Volker Schmitt den vierten Platz in der Ltd. Open Futurity. 
            Im Januar 2000 kam Nics Peppy Train nach Deutschland und wechselte 
            zu seinem neuen Trainer Grischa Ludwig (amtierender Deutscher Meister 
            in Reining). Mit ihm setzte der Hengst seine Erfolgsserie auch in 
            Europa fort. In 2001 siegte Nics Peppy Train in zwölf von 22 AQHA 
            Shows und belegte sechsmal den zweiten Platz. Er wurde Superior Reining 
            Horse und DQHA und AQHA High Point Champion Junior Reining. Seine 
            Lebendgewinnsumme beträgt inzwischen über 21.000,- Euro. 
            
            American Quarter Horse überschreitet die 20 000er Marke in Deutschland 
            
            
            In Deutschland wurde im vergangenen Jahr das 20.000. American Quarter 
            Horse registriert. Zum 31. Dezember 2001 waren insgesamt 20.135 Exemplare 
            dieser Pferderasse bei uns gemeldet. Damit steht Deutschland zahlenmäßig 
            auf Platz drei weltweit hinter den USA und Kanada. Das American Quarter 
            Horse, das als die vielseitigste Pferderasse der Welt gilt, erfreut 
            sich seit Jahren auch in Europa immer größerer Anhängerscharen. In 
            den 70er Jahren kamen die ersten Exemplare nach Deutschland. Mittlerweile 
            hat sich hier eine florierende Zucht- und Turnierszene etabliert. 
            Den Aufschwung verdankt diese Pferderassen ihren ganz besonderen Eigenschaften. 
            Das American Quarter Horse ist prädestiniert für die diversen Westernreitdisziplinen, 
            eignet sich aber auch für den konventionellen Reit- und Fahrsport. 
            Zudem ist es aufgrund seiner Nervenstärke und Gelassenheit ein idealer 
            Freizeitpartner für die ganze Familie. Zusätzliche Aufmerksamkeit 
            dürfte diese Pferderasse durch die Tatsache erregen, dass die "Westerndressur" 
            Reining in diesem Jahr zum ersten Mal offizielle Disziplin der Weltreiterspiele 
            in Jerez (Spanien) ist. 
            
            Mit dem Südwestcup startet der Südwest Circuit
            
            Mit dem Südwestcup in Heilbronn vom 09. - 12. Mai 2002 fällt der Startschuss 
            zum diesjährigen Südwest-Circuit. Dieser besteht aus insgesamt drei 
            Turnieren: - Südwest Cup in Heilbronn 09.-12. Mai 2002 - Old Mountain 
            Ranch Quarter Horse Show, 27. bis 30. Juni 2002 in Schlüsselfeld - 
            Zeiskamp Open, 08. - 11. August 2002 in Speyer Modalitäten: Gewertet 
            wird nach dem Allaround-System der AQHA. Sieger ist schließlich der 
            mit der höchsten Punktzahl aus allen drei Turnieren zusammen; Voraussetzung 
            ist also die Teilnahme an allen drei Shows. Insgesamt geht es um Geld- 
            und Sachpreise in Höhe von ca. EUR 40 000,--. Als Sponsoren konnten 
            gewonnen werden: WI Western Imports GmbH, Buffalo Mountain Ranch, 
            Ovator Futtermittel mit Helmut Nicklas und Saddle Shop Stuttgart. 
            Pro Turnier werden etwa 150 Pferde aus ganz Deutschland und dem benachbarten 
            Ausland erwartet. Unter anderem wird auf allen drei Turnieren die 
            Disziplin Working Cowhorse angeboten. Cutting findet nur in Schlüsselfeld 
            statt. Als Neuheit werden erstmals in den Novice Amateur Klassen die 
            Disziplinen Hunt Seat Equitation und Hunter Under Saddle angeboten. 
            Informationen: BK Sportmarketing Tel. 07181-98966 Quelle: 
            
            Kampmann Pferdesport Festival 2002
            
            Erstes Qualifikationsturnier für die Deutsche Meisterschaft in Reining 
            
            Die "Winterpause" im Westernreitsport ist zu Ende. Am 22. und 23. 
            Februar beginnt mit dem Westernreitturnier beim Kampmann Pferdesportfestival 
            in der Bremer Stadthalle die Turniersaison 2002. 
            Dieses Turnier, das bereits zum 15. Mal stattfindet, gilt traditionell 
            als eines der großen Highlights im deutschen Turnierkalender. Zwei 
            Tage lang wird es Reitsport vom feinsten geben - eingebettet in eine 
            Messe und Ausstellung rund ums Pferd. Wie in den Vorjahren werden 
            über 300 Teilnehmer aus Deutschland und dem benachbarten Ausland erwartet. 
            Neben den diversen AQHA und NSBA Klassen sind zwei NRHA Bronze Trophys 
            und ein Cutting Cup ausgeschrieben. Letzterer soll als besonderes 
            "Bonbon" von der amerikanischen NCHA anerkannt sein. 
            Angesichts der bevorstehenden Weltreiterspiele hat Bremen diesmal 
            ohnehin eine besondere Bedeutung: Es ist das erste Qualifikationsturnier 
            für die Deutsche Meisterschaft in Reining, die im Oktober in Kreuth 
            (Oberpfalz) ausgetragen wird. Hier werden also die großen Reiningstars 
            aufeinander treffen, darunter der amtierende Deutsche Meister Grischa 
            Ludwig. Die NRHA Reining Bronze Trophy und das AQHA/NCHA Cutting werden 
            im Rahmen der Western Night am Samstag Abend ab 19 Uhr in Halle 6 
            ausgetragen. Hier sollte man sich rechtzeitig Karten sichern. 
            Darüber hinaus ist der Westernreitsport am Freitag Abend im Schauprogramm 
            in Halle 1 mit einer eigenen Präsentation vertreten. Unter anderem 
            sollen hier drei herausragende Reiningreiter gegeneinander antreten. 
            Die Ritte bzw. die einzelnen Manöver werden von einem Richter kommentiert 
            
            
            Informationen und Anmeldungen: Ulli Vey Tel. 0421-6098255 Tickets 
            unter Tel. 0421-353637
            
            
            DQHA Convention am 9. März in Darmstadt 
            
            DQHA Jahreshauptversammlung 6. April in Fulda 
            Die DQHA Jahreshauptversammlung findet am 6. April 2002 in Fulda im 
            Parkhotel Kolpinghaus (Goethestr. 13, 36043 Fulda ) statt. Zimmer 
            können über die DQHA Geschäftsstelle zum Preis von EUR 98,- (Doppelzimmer) 
            bzw. EUR 67,- (Einzelzimmer) incl. Frühstück entweder direkt beim 
            Hotel oder bei der Geschäftsstelle reserviert werden.
            
            
            AQHA Richter und Showmanagement Seminare 2002 
            
            Vom 17. bis 21. April 2002 wird auf der Jomm Ranch in Großwallstadt 
            ein Richterseminar abgehalten.
            Der 17., 18. und 19. April sind als Seminartage zu verstehen. 
            Am 20. und 21. April finden die Prüfungen statt. 
            Am 21. und 22. April wird außerdem ein Showmanagement Seminar durchgeführt, 
            das sowohl zur Auffrischung als auch zur Weiterbildung gedacht ist. 
            
            
            
            Aktuelle Nachrichten aus dem Disziplin-Beirat Reining. 
            
            Vom Disziplin-Beirat Reining wurden folgende Qualifikationstermine 
            bekannt gegeben: 
            Qualifikation 22. - 24. Februar 2002 / Bremen 
            Qualifikation und Sichtung 30. März - 1. April 2002 / Kreuth - danach 
            Nominierung der Mannschaft für CRIO / Reggio di Emilia 
            Qualifikation 6. - 9. Juni 2002 / Großwallstadt 
            Qualifikation? 20. - 21. Juli 2002 / Saarlouis 
            CRIO Offenburg 26. - 28. Juli 2002 / Offenburg 
            Qualifikation und Sichtung 9. - 11. August 2002 / Mannheim - danach 
            Nominierung der Shortlist für die WEG / Jerez 
            Qualifikation zweite Septemberhälfte - Paint-Turnier WEG 19. - 22. 
            September 2002 / Jerez 
            Deutsche Meisterschaft 19. - 20. Oktober 2002 / Kreuth (Futurity NRHA) 
          
           
          Hier geht´s zu älteren 
            DQHA-News